Glas, Keramik, Baustoffe – das waren die Kernthemen, die seit der Gründung des Instituts für Silikatforschung als Kaiser-Wilhelm-Institut in Berlin im Fokus der Forschung und Entwicklung standen. Doch das nach dem 2. Weltkrieg als Max-Planck-Institut für Silikatforschung wieder gegründete Institut orientierte sich von jeher an den Veränderungen der Märkte. Diese Industrienähe führte zur Eingliederung in die Fraunhofer-Gesellschaft – seither schreibt sich die Silicatforschung im Namen mit „c“. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Forschungsaktivitäten und des Materialspektrums sind der Schlüssel zum Erfolg des heutigen Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC.
Inzwischen stehen neben den klassischen Funktions- und Strukturwerkstoffen Glas und Keramik vor allem anorganisch-organische Hybridpolymere auf Silicium-Basis (ORMOCER®) und aktive bzw. adaptive Materialien im Zentrum der Forschungsaktivitäten. Auch die Herstellung und Verarbeitung der Materialien bereits im Institut unter produktionsnahen Bedingungen – für ein Forschungsinstitut eine enorme Herausforderung – spielt eine zentrale Rolle.
Wenn Sie sich für die Entwicklung der Forschungslandschaft in Deutschland am Beispiel des Fraunhofer ISC interessieren, empfehlen wir Ihnen das Buch »Für Industrie und Wissenschaft – Weg eines Forschungsinstitutes von der Weimarer Republik ins 21. Jahrhundert«.
Daten zum Institut
1. April 1926
Gründung des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Silikatforschung in Berlin-Dahlem auf Initiative der Deutschen Glastechnischen und der Deutschen Keramischen Gesellschaft (daran erinnert seit 2013 eine Gedenktafel am ersten Institutsgebäude in Berlin-Dahlem, heute zum Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft gehörend).
Oktober 1943
Kriegsbedingte Verlagerung nach Unterfranken und in die Rhön, ermöglicht durch großzügiges Entgegenkommen der örtlichen und Kreis-Behörden.
1947
Arbeitserlaubnis und Mittel vom Bayerischen Staat, erwirkt durch den seit 1946 eingesetzten kommissarischen Leiter Dr. C. Schusterius.
1. April 1948
Neugründung des Instituts als Max-Planck-Institut (MPI) für Silikatforschung. Der Landtag beschließt die Ansiedelung in Würzburg.
14. November 1952
Feierliche Neueröffnung des Instituts in Würzburg, Neunerplatz 2, in Anwesenheit von Prof. Otto Hahn, damals Präsident der Max-Planck-Gesellschaft.
1958
Erste Institutserweiterung durch den Ostflügel mit einer modernen Glasschmelzhalle.
11. November 1971
Übernahme in die Fraunhofer-Gesellschaft als Institut für Silicatforschung ISC.
1985
Entwicklung der Materialklasse der organisch modifizierten Silicate, eine Klasse von anorganisch-organischen Hybridpolymeren, die sich – je nach Zusammensetzung – durch glas-, silikon-, oder duroplastartige Eigenschaften auszeichnen. Seit 1988 als ORMOCER bezeichnet – das Kunstwort steht für »organically modified ceramics«.
1986
Inbetriebnahme des Erweiterungsbaus Technikum I am Neunerplatz.
1989
Gründung des Anwenderzentrums Beschichtungen.
1992
Gründung des Lehrstuhls für Silicatchemie, Universität Würzburg.
1995
Gründung der Außenstelle Bronnbach für die Bereiche Sonderanlagen- und Gerätebau sowie Kulturgüterschutz.
1996
Neubau Technikum II; Schwerpunkte sind neue Technologien für die Keramik- und ORMOCER®-Entwicklung, u. a. Technikumsanlagen zum Spinnen von keramischen und hybridpolymeren Fasern sowie Reinraumtechnologie.
2000
Ausgründung TOP Oberflächen GmbH.
2001
Die Marke ORMOCER® wird eingetragen.
2006
Inbetriebnahme des Polymersynthese-Technikums zur Vorstufenproduktion für hochtemperaturstabile Keramikfasern.
2008
Planungsbeginn für die nächste große Institutserweiterung durch das Technikum III, u. a. für den Auf- und Ausbau von Verarbeitungstechnologien nach Industriestandards.
2009
Gründung des Centers Smart Materials CeSMa und des Internationalen Zentrums für Kulturgüterschutz und Konservierungsforschung IZKK.
2010
Umbau der Remise des Klosters Bronnbach durch das Landratsamt Main-Tauber-Kreis. Nutzung als Testzentrum für Sonderanlagenbau des Fraunhofer ISC.
2011
Gründung der Fraunhofer-Projektgruppe für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS in Alzenau.
2012
Überführung der Projektgruppe Keramische Verbundstrukturen in Bayreuth in das Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau HTL.
2012
Eröffnung des hessischen Standorts der Fraunhofer-Projektgruppe für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS in Hanau.
2013
Inbetriebnahme des Erweiterungsbaus Technikum III am Neunerplatz (Planung: Zaha Hadid Architects, London, Hamburg) – neue Labor- und Technikumsräume mit industrienaher Ausstattung erweitern das Institut am Hauptsitz um 2500 Quadratmeter Hauptnutzfläche: Bio-Labore, ein nach GMP-Standards gebauter Reinraum, eine modulare Beschichtungsanlage für die Rolle-zu-Rolle-Beschichtung unter Reinraumbedingungen, baulich entkoppelte und EMV-optimierte Räume für die hochauflösende Elektronenmikroskopie schaffen beste Arbeitsumgebungen für unsere Auftragsforschung. Der Bau wurde als eines der ersten Laborgebäude in Deutschland von der Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen begleitet und mit einer Vorzertifizierung in Bronze ausgezeichnet.
2013
Gründung des Fraunhofer-Anwendungszentrums Ressourceneffizienz an der Hochschule Aschaffenburg.
Gründung der Deutschen Phosphor-Plattform DPP unter dem Dach der Fraunhofer-Projektgruppe für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS in Alzenau.
2014
Gründung des Fraunhofer-Anwendungszentrums für Textile Faserkeramiken TFK in Münchberg.
Ausgründung der Multiphon Optics GmbH (MPO) durch Dr. Ruth Houbertz. Schwerpunkt 3D- Laserdirektschreiben durch Zwei-Photonen Polymerisation. Seit 2021 gehört MPO zu Heidelberg Instruments.
2015
Einweihung des neuen Forschungsgebäudes für das Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau HTL.
2016
Zusammenführung der beiden Gruppen und Standorte des Bayerischen Forschungs- und Entwicklungszentrums für Elektromobilität FZEB unter dem Dach des ISC in Würzburg, verbunden mit einer Weiterführung der Ausbauförderung.
2017
Zum 1. August 2017: Integration des Translationszentrums Würzburg des Fraunhofer IGB, Stuttgart, in das Fraunhofer ISC als Translationszentrum für Regenerative Therapien TLZ-RT. Das Fraunhofer-Translationszentrum arbeitet an neuen materialbasierten Therapieformen, die körpereigene Heilungsprozesse in Gang setzen. Mit der Integration wurde der Arbeitsbereich Gesundheit des Fraunhofer ISC fachlich und personell ausgebaut.
Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT und Etablierung des Fraunhofer-Projektzentrums für Stammzellprozesstechnik SPT.
2019
Eröffnung der Faserpilotanlage des Fraunhofer-Zentrums für Hochtemperatur-Leichtbau HTL.
Etablierung der Fraunhofer-Projektgruppe IWKS zur eigenständigen Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS.
2022
Ausgründung der CellCircle UG durch Dr. Andreas Bittner – Schwerpunk effizientes Batterierecycling und Rückgewinnung von Batteriematerialien.
2023
Eröffnung und Inbetriebnahme des neuen Biomed-Forschungsstandorts in Würzburg am Röntgenring 12, nach umfassender Sanierung des Gebäudes der früheren Universitätsaugenklinik von 1901 durch die Fraunhofer-Gesellschaft für das Fraunhofer ISC. Der zweite Würzburger Standort des Fraunhofer ISC bietet Raum für das Translationszentrum für Regenerative Therapien und das Zentrum für Stammzellprozesstechnik.